Ihr Expertenleitfaden für den Kauf einer Massivholzkommode
Kommoden sind wichtig. Sie sind ein äußerst funktionelles Möbelstück, das die organisierten Menschen unter uns täglich benutzen. Dank ihrer Größe hat ihr Aussehen einen großen Einfluss auf die Atmosphäre eines Raumes.
Trotz ihrer Bedeutung werden sie bei der Neugestaltung eines Schlafzimmers nicht selten übersehen. Diesen Fehler werden Sie aber nicht machen, oder? Designkommoden sind so viel mehr als nur ein Ort, an dem Sie Ihre Unterwäsche aufbewahren.
Eine Kommode aus Massivholz kann schlicht und minimalistisch aussehen, ein farbenfrohes Statement sein oder schöne Einlegearbeiten haben.
Wenn Sie eine neue Kommode aus Massivholz kaufen, sollten Sie darauf achten, dass sie Ihren organisatorischen Anforderungen gerecht wird und gleichzeitig das richtige Flair in Ihren Raum bringt. Hier ist unser Leitfaden für die Auswahl der richtigen Kommode aus Massivholz für Sie.
Ist eine Kommode aus Massivholz die beste Wahl?
Kommodenschublade aus Massivholz
Wir sind vielleicht ein bisschen voreingenommen, aber unserer professionellen Meinung nach ist das absolut der Fall. Mit Massivholz erhalten Sie eine Langlebigkeit, an die alternative Materialien nicht heranreichen. Ihr robustes, wunderschön verarbeitetes Möbelstück wird Jahre und sogar Generationen der Beanspruchung standhalten.
Ihre Kommode aus Massivholz kann sich im Laufe der Zeit mit Ihnen verändern, ganz gleich, ob Sie nur die Beschläge austauschen oder sie komplett neu lackieren möchten.
Vergleichen Sie das mit Möbeln aus Flachverpackungen, die nach ein paar Jahren direkt auf die Müllhalde wandern – schlecht für die Umwelt und schlecht für Ihren Geldbeutel.
Arten von Massivholzkommoden
Kommoden aus Massivholz gibt es in einer schier unendlichen Anzahl von Stilen, um die individuellen Organisations- und Einrichtungsbedürfnisse eines jeden zu erfüllen. Es gibt jedoch ein paar Grundlagen, die Sie kennen sollten, wenn es um das Angebot geht.
Wir gehen auf die gängigsten Varianten ein, damit Sie herausfinden können, welche Funktionen Ihren Bedürfnissen am besten entsprechen.
Kommode vs. Schrank
Alle Optionen lassen sich in zwei Hauptkategorien einteilen: Kommoden und Kommoden.
Kommoden sind dafür gedacht, dass man sich vor ihnen anziehen kann. Sie haben in der Regel eine lange, breite Ablagefläche, auf der Sie Ihre Kleidung ablegen können, und manche verfügen über einen Spiegel. Kommoden hingegen sind so konzipiert, dass sie möglichst viel Stauraum bieten. Sie sind hoch und schmal und nehmen daher nur wenig Platz auf dem Boden ein.
Sie dienen jedoch alle demselben Zweck, so dass es niemanden stören wird, wenn Sie dies am Ende des Artikels vergessen.
Herrentruhe
Eine Herrenkommode ist eine hohe und breite Kombinationskommode, die neben Schubladen auch einen Schrank mit Tür hat. Der Schrank kann mit Einlegeböden oder mit Stangen zum Aufhängen von Kleidung oder Krawatten ausgestattet sein.
Vertikale Truhe
Dies ist eine typische hohe, ziemlich schmale Kommode. Sie ist eine gute Wahl für Menschen mit wenig Platz, da sie die vertikale Lagerung nutzt, um den Platzbedarf auf dem Boden zu verringern.
Kommode für Unterwäsche
Eine hohe, sehr schmale Kommode, die für kleinere Gegenstände gedacht ist. Wie der Name schon sagt, ist sie perfekt für Unterwäsche geeignet. Sie eignet sich auch für Schmuck, Make-up und andere Kleinigkeiten.
Kombikommode
Eine Kombikommode ist in der Regel recht groß und bietet eine beliebige Kombination aus Schubladen und Schränken. Die Schränke können Regale enthalten, eine Stange zum Aufhängen von Kleidung oder eine Kombination aus beidem. Dies ist eine gute Option für die Aufbewahrung von Gegenständen unregelmäßiger Größe, wie z. B. Oberbekleidung.
Horizontale Kommode
Die waagerechte Kommode ist eine breite, halbhohe Standardkommode mit viel Platz auf der Tischplatte für Schmuck, Make-up, einen Fernseher und alles, was Sie sich vorstellen können! Sie haben in der Regel eine oder zwei Schubladenreihen und sind eine gute Wahl für Räume, in denen ein wenig Platz zur Verfügung steht.
Doppelte Kommode
Die Doppelkommode ist der große Bruder der horizontalen Kommode. Sie ist in der Regel breiter, bietet viel Stauraum in den großen Schubladen und wird oft mit einem großen Spiegel geliefert. Sie eignet sich perfekt für größere Räume, kann aber in einem kleinen Raum leicht überladen wirken.
Fertige vs. unfertige Kommode
Ein großer Vorteil beim Kauf einer Kommode aus Massivholz (oder jeder anderen Art von Massivholzmöbeln) ist die Möglichkeit, sie fertig oder unfertig zu kaufen. Dies ist eine wichtige Option, um sicherzustellen, dass das Möbelstück genau Ihren Vorstellungen entspricht.
Ein fertiges Möbelstück ist geschliffen, gestrichen oder gebeizt und bereit, mit Ihnen nach Hause zu gehen. Bei einem unbearbeiteten Möbelstück handelt es sich um ein Stück Rohholz, das Sie nach Belieben bearbeiten oder von der Werkstatt bearbeiten lassen können.
Fertige
Sie wissen genau, was Sie am Ende bekommen, denn Sie suchen sich das Möbelstück so aus, wie es ist, und so wird es auch geliefert. Sie können Ihre neue Errungenschaft sofort genießen, sobald Sie sie in Empfang nehmen, ohne sich Gedanken darüber machen zu müssen, ob Sie selbst etwas an der Kommode verändern müssen.
Dies ist die perfekte Option für jemanden, der im Ausstellungsraum genau das findet, was er möchte, und der sich nicht mit zusätzlichen Entscheidungen herumschlagen möchte.
Unbearbeitet
Wenn Sie Ihre Kommode aus Massivholz unbearbeitet kaufen, ist sie wahrscheinlich billiger als viele der fertigen Alternativen. Außerdem können Sie jedes Detail des Möbelstücks sehen: die schöne Holzmaserung, eventuelle Schönheitsfehler und die Handwerkskunst, die in den Bau der Kommode eingeflossen ist.
Sie können selbst entscheiden, wie Sie das fertige Möbelstück haben möchten.